Kommunalwahl Oberhausen – die sog. „Partei für Tierschutz“ ist glücklicherweise mit nur einem Mandat in den Stadtrat gewählt worden.
Weil der Leiter des “Erfolgshaus” Bilal Koçan auf eine Anfrage der WAZ Oberhausen (laut Artikel der WAZ vom 4.9.25 https://www.waz.de/lokales/oberhausen/article409899860/kommunalwahl-schwere-vorwuerfe-gegen-partei-fuer-tierschutz.html ) wegen der Recherche über das islamistische Schulungszentrum „Erfolgshaus“ mit angeblich „rechtlichen“ Schritten drohte, haben wir das gesamte Video veröffentlicht. So kann sich nun eine breitere Öffentlichkeit sich von der Wahrhaftigkeit der Recherche überzeugen.
Denn kurze Zeit nach Veröffentlichung unseres Artikels am 2.9.25 (https://esreicht-ob.de/kommunalwahl-2025-oberhausen-wer-in-oberhausen-tierschutz-waehlt-bekommt-islamisten/) wurde das öffentlich zugängliche Video von Koçan gelöscht.
Damit Jurist*innen und Interessierte sich die Aussagen von Bilal Koçan ansehen können, findet sich das unveränderte Video hier:
Das Video beginnt inhaltlich erst ab Minute 5. Insbesondere weisen wir auf folgende Zeitmarken hin:
- Minute 24:03 („Werden wir wirklich Tierschutz machen?“)
- Minute 26:19 („Dass das „Erfolgshaus“ was verdient.“)
- Minute 30:06 (vermutlich grober Verstoß gegen die DSGVO)
- Minute 33:34 („Es ist zwar verboten, aber das machen wir.“)
- Minute 35:40 („Bitte nicht auf blöde Ideen kommen und die Unterschriften fälschen!“)
- Minute 38:20 (Was sollte bei massenhafter Beantragung von Briefwahlunterlagen von einem Handy aus beachtet werden?)
- Minute 39:11 (Welche Risiken gibt es?)
- Minute 39:43 („Erst kommt die Wahlbescheinigung, danach wird […]die Briefwahl beantragt […], dann füllen wir das aus oder lassen ausfüllen […].“)